Zum Inhalt springen

anmelden Menü
  • Deine Inspiration Melde dich an um personalisierte Inspiration zu bekommen
  • Community Die litnities unter sich.
  • Dein Bereich Melde dich an um deinen eigenen Bereich zu sehen
  • Litnity Blognews und Events: Hier schreibt die Redaktion.
  • Dein Buchtipp Suche dir ein Buch aus.

Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube

Autor: Christian Filips

Nach dem Besuch einer Europäischen Schule in Belgien studierte er von 2000 bis 2003 Philosophie, Germanistik und Musikwissenschaft an der Universität Wien und arbeitete zeitweise als Tanztheaterdramaturg am Staatstheater Darmstadt. Für seinen ersten Gedichtband Schluck auf Stein erhielt er 2001 den Rimbaud-Preis des Österreichischen Rundfunks. Die frühen Texte beweisen eine starke Prägung durch die Wiener Gruppe.

2003 wechselte Filips an die Freie Universität Berlin, an der er 2008 seine Studien mit einer Arbeit zu Hölderlins spätesten Gedichten abschloss. Von 2003 bis 2010 arbeitete er vor allem als Musikdramaturg und Übersetzer, wobei seine Pasolini-Übersetzungen „Dunckler Enthusiasmo“[1] und die Arbeit als Programmleiter für die Sing-Akademie[2] größere Beachtung fanden.

Seit 2010 hat er verstärkt auch als Regisseur für das Theater gearbeitet. Musiktheaterstücke und Aktionen mit Laienchorgruppen, Musikern und Schauspielern (wie Sophie Rois und Volker Spengler) waren u. a. an Castorfs Berliner Volksbühne, am Haus der Berliner Festspiele und am Maxim-Gorki-Theater zu sehen.[3][4][5]

Derzeit lebt Filips als freier Autor in Berlin. Seine Texte und Übersetzungen erscheinen vor allem im Schweizer Verlag Urs Engeler Editor. Als kennzeichnend für seine Arbeiten gilt eine „bewegliche lyrische Mischsprache“ (NZZ), die „Sozio- und Dialekte, Journalisten- und Fachsprachen“, aber auch einen geschichtsbewußten Ton und geisteswissenschaftliche Diskurse mit einbezieht.[6]

Gemeinsam mit Urs Engeler gibt Filips seit 2010 die roughbooks heraus, eine Reihe für zeitgenössische Poesie. Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn mit Kai-Uwe Jirka (Dirigent, Chorleiter) und Monika Rinck (Autorin). Zudem übersetzt Filips, vornehmlich aus dem Englischen, Italienischen und Niederländischen (J. H. Prynne, Paul Bogaert, Els Moors).

Autorenmusik Christian Filips, Christian Steinbacher, Christoph Herndler, Crauss, Elisabeth Wandeler-Deck, Florian Neuner, Georg Sachse, Harald Muenz, Karin Spielhofer, Mathias Traxler, Neo Hülcker, Rainer Nonnenmann, Robert Stähr, Stefan Fricke, Swantje Lichtenstein

poetin nr. 25 Andreas Heidtmann, Anke Stelling, Björn Kuhligk, Carl-Christian Elze, Christian Filips, Christiane Rösinger, Dagmara Kraus, Daniela Seel, Elo Viiding, Hauke Hückstädt, Hendrik Jackson, Hiromi Itō, Isabelle Lehn, Jan Volker Röhnert, Janin Wölke, Katharina Korbach, Kerstin Preiwuß, Markus Orths, Michelle Steinbeck, Mithu M. Sanya, Nancy Hünger, Nora Gomringer, Ron Winkler, Sünje Lewejohann, Thomas Kunst, Timo Berger, Ulrike Almut Sandig

roughbooks Christian Filips

VERSschmuggel/perVERSmai Agné Zagrakalyté, Aivaras Veiknys, Antanas Jonynas, Aurélie Maurin, Christian Filips, Christoph Wenzel, Giedré Kazlauskaité, Gytis Norvilas, Mathias Traxler, Norbert Hummelt, Orsolya Kálasz, Sabine Scho, Sigitas Parulskis, Thomas Wohlfahrt

Vom Eischlupf Angelika Janz, Bertram Reinecke, Christian Filips, Dagmara Kraus, Dirk Uwe hansen, Jerzy Kaczmarek, Kenah Cusanit, Kerstin Preiwuß, Konstantin Ames, Miron Bialoszewski, Monika Rinck, Norbert Lange, Peter Dietze, Przemek Zybowski, Schuldt, Sophie Reyer, Tobias Roth, Ulf Stolterfoht

VERSschmuggel / réVERSible Albane Gellé, Arno Calleja, Aurélie Maurin, Christian Filips, Dorothée Volut, Edith Azam, Judith Zander, Linda Maria Baros, Marion Poschmann, Pascal Poyet, Thomas Wohlfahrt, Tom Schulz, Uljana Wolf, Ulrike Almut Sandig

Lob des Wildtiers im Winter Caroline Rudolph, Christian Filips, Christian Steinbacher, Dana Podracká, Hans Thill, Ivan Ŝtrpka, Kerstin Hensel, Martin Solotruk, Michal Habaj, Mila Haugova, Nico Bleutge, Rudolf Jurolek, Slávka Rude-Porubská, Sylvia Geist, Uljana Wolf

poet nr. 18 Andreas Heidtmann, Antje Heuer, Christian Filips, Christian Schloyer, Elke Erb, Gerhard Falkner, Gundula Sell, Hans Bender, Hans Georg Bulla, Hans Thill, Ina Hartwig, Katharina Bendixen, Katharina Hartwell, Marcus Roloff, Marie T Martin, Monika Koncz, Nadine Kegele, Stefan Wieczorek, Stefanie Blaser, Theo Breuer

Der Scheiße-Engel Christian Filips

Edition Lyrik der Jahrtausendwende Christian Filips, Werner Söllner

© 2023 litnity – Bücher entdecken und empfehlen.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Team
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Partner
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Rezension schreiben
  • Newsletter