Zum Inhalt springen

anmelden Menü
  • Deine Inspiration Melde dich an um personalisierte Inspiration zu bekommen
  • Community Die litnities unter sich.
  • Dein Bereich Melde dich an um deinen eigenen Bereich zu sehen
  • Litnity Blognews und Events: Hier schreibt die Redaktion.
  • Dein Buchtipp Suche dir ein Buch aus.

Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube

Autor: Francis Ponge

Francis Ponge, 1899 in Montpellier geboren. 1926 erscheinen Douze petits écrits [Zwölf kleine Texte], eine zweite Sammlung dichter Prosa, Le Parti pris des choses [Parteinahme für die Dinge], liegt 1939 vor, erscheint im Sommer 1942. Seit 1941 war Ponge in der Résistance aktiv, von 1937 bis 1947 Mitglied der Kommunistischen Partei. Seine Schriften, unverortbar zwischen Poesie und Prosa, zählen zu den bedeutendsten Werken des 20. Jahrhunderts. Er starb hochverehrt 1988 in Le-Bar-sur-Loup.

Sinn und Form Andrea Camilleri, Anja Kampmann, Christiane Schulz, Felix Hartlaub, Francis Ponge, Friedrich Christian Delius, Friedrich Dieckmann, Guido Giannuzzi, Günter Erbe, Jan Wolkers, Jochen Köhler, Jörg Aufenanger, Julian Barnes, Klaus Reichert, Kornelia Koepsell, Matthias Weichelt, Miklós Haraszti, Philipp Lenhard, Ruth Johanna Benrath, Sándor Tatár, Thomas Sparr

Die Sonne Francis Ponge

Im Namen der Dinge Francis Ponge, Gerd Henninger

Der Tisch Francis Ponge

Schreibpraktiken Francis Ponge, Rolf Winnewisser

Malherbarium Francis Ponge

Schreibpraktiken Francis Ponge, Rolf Winnewisser

© 2023 litnity – Bücher entdecken und empfehlen.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Team
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Partner
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Rezension schreiben
  • Newsletter