Zum Inhalt springen

anmelden Menü
  • Deine Inspiration Melde dich an um personalisierte Inspiration zu bekommen
  • Community Die litnities unter sich.
  • Dein Bereich Melde dich an um deinen eigenen Bereich zu sehen
  • Litnity Blognews und Events: Hier schreibt die Redaktion.
  • Dein Buchtipp Suche dir ein Buch aus.

Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube

Autor: Siegfried Unseld

Siegfried Unseld wurde am 28. September 1924 in Ulm geboren und starb am 26. Oktober 2002 in Frankfurt am Main. Nach dem Abitur wurde er im Zweiten Weltkrieg zum Kriegsdienst einberufen und war drei Jahre lang, bis 1945, als Marinefunker im Einsatz. Nach seiner Rückkehr absolvierte er beim Ulmer Aegis Verlag eine Lehre als Verlagskaufmann. 1947 erhielt er durch die Vermittlung von Professor Weischedel die erstrebte Zulassung an der Universität Tübingen und studierte dort Germanistik, Philosophie, Nationalökonomie, Völkerrecht, Bibliothekswissenschaften und Sinologie. Seinen Lebensunterhalt bestritt Unseld als Werkstudent. Bis 1950 arbeitete er im Verlag J. C. B. Mohr in Tübingen. 1951 promovierte er mit einer Dissertation über Hermann Hesse zum Dr. phil. 1952 trat er in den Suhrkamp Verlag ein, wurde 1958 Gesellschafter der Suhrkamp Verlag KG und übernahm nach dem Tod Peter Suhrkamps die Verlagsleitung. Neben seiner beruflichen Tätigkeit besuchte er 1955 das von Henry Kissinger geleitete Internationale Seminar der Harvard Universität in Cambridge/Mass. (USA). Unseld führte die Verlage Suhrkamp und Insel und den 1981 von ihm gegründeten Deutschen Klassiker Verlag bis zu seinem Tod im Jahr 2002.

Briefwechsel 1945–1959 Hermann Hesse, Peter Suhrkamp, Siegfried Unseld

Bibliothek Suhrkamp Siegfried Unseld

Uwe Johnson: »Für wenn ich tot bin« Eberhard Fahlke, Siegfried Unseld

Sinn und Form 4/2011 Detlev Schöttker, Dolf Sternberger, Doris Liebermann, Ernst Jünger, Jochen Rack, Julia Schoch, Klaus Demus, Michael Krüger, Sebastian Kleinschmidt, Siegfried Unseld, Ulrich Schacht, Vera Lourié, Wolfgang Braungart, Zygmunt Bauman

»Alles andere steht in meinem Roman« Alfred Andersch, Christopher Holme, Djuna Barnes, Edith Geheeb, Hans Magnus Enzensberger, Helmut Heißenbüttel, Hermann Kesten, Hilde Domin, Karlheinz Braun, Marcel Reich-Ranicki, Olga Blank, Paul Geheeb, Siegfried Unseld, Stephan Braese, Thomas Wild, Walter Boehlich, Wolfgang Hildesheimer

Chronik Claus Kröger, Henning Marmulla, Katharina Karduck, Raimund Fellinger, Siegfried Unseld, Ulrike Anders, Wolfgang Schopf

Bibliothek Suhrkamp Hermann Hesse, Siegfried Unseld

Chronik Siegfried Unseld

insel taschenbuch Hermann Hesse, Pieter Jos van Limbergen, Siegfried Unseld

Peter Handke Siegfried Unseld. Briefwechsel Peter Handke, Raimund Fellinger, Siegfried Unseld

Peter Handke Siegfried Unseld. Briefwechsel Peter Handke, Raimund Fellinger, Siegfried Unseld

insel taschenbuch Siegfried Unseld, Stefan Zweig

Der Briefwechsel Peter Handke, Siegfried Unseld

Insel-Bücherei Siegfried Unseld

Der Briefwechsel Siegfried Unseld, Thomas Bernhard

insel taschenbuch Rainer Maria Rilke, Siegfried Unseld

Briefwechsel Siegfried Unseld, Thomas Bernhard

Briefwechsel Siegfried Unseld, Thomas Bernhard

Insel-Bücherei Johann Wolfgang Goethe, Siegfried Unseld

»Ich bitte um ein Wort…« Siegfried Unseld, Wolfgang Koeppen

Bibliothek Suhrkamp Siegfried Unseld

Insel-Bücherei Hermann Hesse, Siegfried Unseld

insel taschenbuch Rainer Maria Rilke, Siegfried Unseld

Insel-Bücherei Hermann Hesse, Siegfried Unseld

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

© 2022 litnity – Bücher entdecken und empfehlen.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Team
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Partner
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Rezension schreiben
  • Newsletter