Zum Inhalt springen

anmelden Menü
  • Deine Inspiration Melde dich an um personalisierte Inspiration zu bekommen
  • Community Die litnities unter sich.
  • Dein Bereich Melde dich an um deinen eigenen Bereich zu sehen
  • Litnity Blognews und Events: Hier schreibt die Redaktion.
  • Dein Buchtipp Suche dir ein Buch aus.

Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube

Autor: Werner Bräuninger

Werner Bräuninger, geb. 1965, ist freier Publizist. Aufsehen erregte insbesondere seine zweibändige essayistische Hitler-Biografie „Odeonsplatz. Der Aufstieg eines Unbekannten“ (2011) und „Feldherrnhalle. Triumph und Untergang“ (2012). Sein Buch „Hitlers Kontrahenten in der NSDAP“ über die systemimmanente Opposition im NS-Staate, sowie seine Arbeit über die geistige Herkunft des Grafen Claus von Stauffenberg aus dem Kreis um den Dichter Stefan George, wurden kontrovers diskutiert. Bräuningers Veröffentlichungen fanden Beachtung von der FAZ über DIE WELT bis zur renommierten Zeitschrift für Geschichtswissenschaft.

Was wir lieben mußten Werner Bräuninger

Zeichen in die Esche geritzt Alexander Martin Pfleger, Arne Schimmer, Arnulf Ehrlich, Baal Müller, Bernd Kurt Goetz, Björn Clemens, Burkhard Jahn, Christian Glowatzki, Frank Böckelmann, Heiko Luge, Holger Uske, Ian Read, Joachim Werneburg, Johann Felix Baldig, Jonas Mahraun, Ludwig Valentin Angerer der Ältere, Michael Boss, Michael Walker, Peter Bickenbach, Peter Götz, Reinhard Falter, Sebastian Hennig, Steffen Marciniak, Theo Homann, Thomas Sorge, Uwe Haubenreißer, Uwe Lammla, Uwe Nolte, Uwe Wolff, Werner Bräuninger, Wolfgang Schühly

Eine bleiche Erinnerung Werner Bräuninger

Kühnen Werner Bräuninger

Feldherrnhalle Werner Bräuninger

© 2023 litnity – Bücher entdecken und empfehlen.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Team
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Partner
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Rezension schreiben
  • Newsletter