Am Erker

Zeitschrift für Literatur

von

Die private Computerisierung hat die Träume der Science Fiction übertroffen und deren Alpträume bisher nicht erfüllt. Wie weit konnten wir innerlich Schritt halten, und müssen wir das denn? Gibt es ein lustvolles Sich-Auflösen im Gefühl der Vernetzung mit allen und allem, oder berührt uns das gar nicht wesentlich? Vielleicht bleibt der komplett erfasste Mensch eine böse Fantasie, vielleicht sind unsere Smartphones am Ende nur bunte Faustkeile, vielleicht gefällt uns die Erfassung. Möglicherweise geht die Sache sogar gut aus, eben weil keiner das glaubt. Welcher Utopist gewinnt: Orwell, Samjatin, Huxley – oder Thomas Morus?