Anders behandeln – warum?

Kurzgeschichten über behinderte Menschen

von

AUTORENANMERKUNG: Vorwort
Behinderte – was sind das für Leute? Sind sie gedrückte, geschlagene, ganz einfach ‚andere‘ Menschen als die Gesunden? Ich wollte es wissen!
So trat ich in den CBF, den Club der Behinderten und ihrer Freunde ein und merkte recht bald, daß Behinderte Leute sind wie Du und ich, die aber oft durch das Verhalten ihrer verständnislosen und überheblichen Umwelt zu unnormalen Menschen abgestempelt werden. Und so etwas kann schmerzhafter sein als die Behinderung selbst!
Der Eintritt in den CBF hat mein Leben in hohem Maße bereichert! Ich fing an, Geschichten über Behinderte zu schreiben. Sie fanden Anklang bei Kranken und bei Gesunden.
Ist es nicht so, daß auch wir von heute auf morgen vom Schicksal geschlagen werden können, so daß wir auf andere angewiesen sind? Darum laßt uns zusammenhalten!
Gabriele Lins
RÜCKKLAPPENTEXT: In diesem Büchlein „Anders behandeln – warum?“ sind die verschiedensten Menschen mit ihren Behinderungen und/oder Ängsten in Form von Kurzgeschichten beschrieben worden. Wir lernen Cilly kennen, die seit ihrem 4. Lebensjahr im Rollstuhl sitzt und trotzdem ihr Leben gemeistert hat, vielleicht mehr Selbstbewußtsein besitzt als mancher Nichtbehinderte. Wir hören von Jonas, dessen Hörvermögen stark eingeschränkt ist, und seiner Zuneigung zu einer jungen Telefonistin. Wir lernen von Elfriede Weidmann, daß man nicht nur das Äußere einer Person beurteilen sollte.
Viele kurze Geschichten zum Nachdenken, Mutmachen und eine Anregung zum Umgang mit den Menschen, die unserer Freundschaft und nicht unser Mitleid bedürfen.