AndroSF

Die SF-Reihe für den Science Fiction Club Deutschland e.V. (SFCD)

Inspiration Spliff. Die neun Tracks der »85555« betitelten LP aus dem Jahre 1982 – darunter so bekannte Titel wie »Carbonara« und »Heut’ Nacht« – inspirierten neunzehn Autoren zu faszinierenden Science-Fiction-Storys. Eingerahmt von doppelseitigen und vierfarbigen Illustrationen sowie einem Titelbild von Uli Bendick haben die Textkünstler zwischen den Zeilen der Texter gelesen und ihre Interpretation daraus wachsen lassen. Und auch wenn der Titel der ursprünglichen LP mit Ebersberg ebenso wenig zu tun hatte wie die Storys sich diesem Ort auch nur entfernt annähern – die Geschichten tragen den Geist von »85555« in die Welt.

Inhalt:
1 Déjà-vu: Gabriele Behrend: Hugo; Albertine Gaul: Bruchlandung
2 Heut’ Nacht: Galax Acheronian: Die letzte Nacht; Johann Seidl: Küss mich, bevor du gehst; Gabriele Behrend: Küss mich noch einmal heut’ Nacht
3 Notausgang: Anna Noah: Cicada-401; Christina Wermescher: Flieh mit mir
4 Carbonara: Diane Dirt: Traditionen; Regine Bott: Strange Encounter; Merle Ariano: Carbonara
5 Computer sind doof: Paul Sanker: Schöne Aussichten; Sven Haupt: Türöffnerzauber; Thomas Jordan: Mondo Utopia
6 Kill!: Nele Sickel: Keine Asche; Andreas G. Meyer: Kill!
7 Duett komplett: Gard Spirlin: Der rote Kadett; Francis Bergen: Duett Komplett
8 Jerusalem: Friedhelm Rudolph: Hirngespinste; Enzo Asui: Mannariegel, ungesüßt
9 Damals: Robert Koller: Damals; Gard Spirlin: Säulen der Ewigkeit

Das Titelbild und die Innenillustrationen stammen von Uli Bendick.