Auf dem Markt der Experten

Zwischen Überforderung und Vielfalt

von

Kein Medienbericht kommt ohne Verweis auf „die Experten“ aus, keine politische Entscheidung ohne Gutachten. Wir sind umzingelt von Coaches und Lobbyisten, von Ernährungs- und Stilberatern, Wirtschaftsexperten, Quacksalbern und Trendforschern. „Auf dem Markt der Experten“ führt durch dieses Gewimmel und fragt: Wer ist Experte – und wer tut nur so? Welche Meinung ist noch unsere und welche von Experten gemacht?

Das Buch versammelt eine Vielfalt an Perspektiven, darunter die der Schriftstellerin Ulrike Draesner, die grundsätzlich über die Figur des Experten nachdenkt. Danach Harald Martenstein, der sich mit dem Terrorismusexperten auseinandersetzt, Ralph Caspers gibt Auskunft über Experten im Fernsehen und Franz Walter fragt: Droht uns die Expertokratie? Am Ende steht ein Gespräch mit Wilhelm Schmid über den richtigen Umgang mit Experten.

Ein Buch für alle, die ihren Verstand nicht vor dem Fernseher abgeben, die sich von Experten entmündigt fühlen und für die Autonomie und Eigenverantwortung Werte des 21. Jahrhunderts sind.