August von Goethe Literaturverlag

Mathematische Logik statt politischer Willkür

von

Willi Schmidt: Mehr Gerechtigkeit wagen
Die Welt sieht sich zurzeit von einer Krise nach der anderen gebeutelt: Nach der Immobilien- und Wirtschafts- schlussendlich die große Finanzkrise – nur Deutschland scheint glänzend dazustehen. Nur: Wer genauer hinsieht, merkt auch hierzulande, wie
die Schere von Arm und Reich immer mehr auseinanderdriftet, Statistiken geschönt werden und die Unzufriedenheit an der Basis immer weiter wächst. Die Gründe hierfür sind vor allem in einer verfehlten und unverständlichen Steuerpolitik zu sehen, die die Reichen begünstigt und die kleineren Einkommen nur noch mehr schröpft – und das nicht nur von der aktuellen Regierung, sondern schon weit davor. Um diese Entwicklung aufzuhalten, ist daher ein Umdenken nötig, damit die Steuern so werden, wie sie eigentlich sein sollten: Vor allem gerecht. Stärkere Schultern können und müssen entsprechend mehr tragen.