Ausgang: Franz Hebenstreit (1747-1795)

Schattenrisse der Wiener Demokrat*innen. 1794

von ,

Franz Hebenstreits wichtigste, 1792 verfasste Arbeit war sein sozialistisches, historisches, humanistisches Traktat „Der Mensch unter Menschen“, wo es heißt: „Die Sprache war lauter, es gab keinen Kerker, keine Majestät. Keinen Befehl gab es und keine Demutshaltung. Keiner galt mehr, keine Unterscheidung auf Grund der Geburt. Man kannte keine Verletzung und keine Zwietracht.“
Es ist bezeichnend, dass Franz Hebenstreits gedichtete Revolution nicht in den Bibliotheken und im Bewusstsein politisch denkender Menschen weiter-, überlebte, sondern ausschließlich in seinen Prozessakten und erst viele Generationen später wiederentdeckt wurde.
Das vorliegende Buch geht nach enzyklopädischem Muster von Franz Hebenstreit aus, und dieser Ausgang soll als Ausgang haben, dass Franz Hebenstreit, seine MitstreiterInnen, aber auch deren WidersacherInnen und Henker wieder Menschen unter Menschen, Subjekte der Erinnerung werden.