Berichte aus der Psychologie

Erzählung

von

In diesem Buch zeichnet Kurt Schorn etwa fünf entscheidende Jahre einer Paarbeziehung nach. Piet und Sophia, die soeben ihr Psychologiestudium absolviert haben, beginnen sich ihre Lebensträume zu erfüllen. Bis Piet eines Tages vom Pfeil des Schicksals getroffen wird. Bei ihm wird eine unheilbare, schleichend verlaufende und oft zur Erblindung führende Netzhautdegeneration, Retinopathia Pigmentosa, entdeckt. Als die Symptome stärker werden, führt Piets Augenleiden zunehmend zu sozialen, beruflichen und vor allem psychischen Problemen. Das stellt hohe Anforderungen an seine Fähigkeit, Probleme zu bewältigen und stellt die Paarbeziehung auf eine harte Probe.

Die Folie, die als Ideengeber für dieses Buch diente, bildet eine wissenschaftliche Arbeit des Psychologen Hans-Günther Budde zum Thema Auswirkungen und Bewältigung von Behinderung und chronischen Erkrankungen.
Das Ziel dieser Erzählung ist die Übersetzung einer wissenschaftlichen Theorie in eine lebendige Geschichte.

Daneben kann sie auch Ratgeber für betroffene Menschen sein. Der Autor lebt selbst seit mehr als 30 Jahren mit dem Augenleiden und gibt viele Tipps zur psychischen und praktischen Bewältigung dieser schweren Behinderung.