Bernhard von Clairvaux. Sämtliche Werke

von

Bernhard von Clairvaux.
Band 1 – 3 und Band 5 – 10 (Band 4 vergriffen)

Bernhard von Clairvaux (1090-1153) war eine der bestimmenden Gestalten seines Jahrhunderts, das man nach ihm auch das „Bernhardinische“ nennt. Als Gründer von 67 Zisterzienserklöstern war er maßgeblich an der rapiden Verbreitung seines Ordens beteiligt. Obgleich umstritten in seiner Rolle als Kirchenpolitiker, Friedensstifter und Kreuzzugsprediger, war er kraft seines Charismas das Orakel seiner Generation.

Der Einfluss des Heiligen auf seine Zeitgenossen gründete nicht zuletzt auch auf der Macht seines Wortes. Er beherrschte das Medium der Sprache wie nur die ganz großen Literaten. Durch seine Predigten und mystischen Schriften, seine über 500 Briefe und seine theologischen Abhandlungen blieb er als Kirchenlehrer über Jahrhunderte hinweg Quelle der Einsicht und Inspiration.

Diese Werksammlung Bernhard von Clairvauxs fasst alle seine Schriften im lateinischen Originaltext und mit deutscher Übersetzung in 10 Bänden zusammen. Sie startete im Bernhardjahr 1990 und konnte 1999 abgeschlossen werden. Die einzelnen Bände wurden von Gerhard B. Winkler in Zusammenarbeit mit Alberich Altermatt, Denis Farkasfalvy und Polykarp Zakar sowie mit Unterstützung der ARGE St. Bernhard, einer Vereinigung von Zisterzienser- und Zisterzienserinnenklöstern, herausgegeben.

Band I: Traktate
Band II: Traktate und Briefe 1-180
Band III: Briefe 181-551
Band IV: Sentenzen und Parabeln = vergriffen!
Band V: Predigten über das Hohelied 1-38
Band VI: Predigten über das Hohelied 39-86
Band VII: Predigten zum Kirchenjahr und über den Psalm „Qui habitat“
Band VIII: Predigten zum Kirchenjahr
Band IX: Predigten
Band X: Register

Die Bände sind einzeln oder zu einem reduzierten Gesamtpreis erhältlich.