Beziehungsarbeit

Kunst und Institution

von ,

Es ist ein zwiespältiges Verhältnis, welches Künstler/innen an die Institutionen ihres Feldes bindet und mehr denn je sind sich Künstler/innen der Verstrickung ihrer Arbeit mit den institutionellen Rahmenbedingungen ihrer Präsentation bewusst. Am Kreuzungspunkt zwischen den Ansätzen der Institutionskritik, die sich Schritt für Schritt zu einer allumfassenden Methode künstlerisch-gesellschaftlicher Bezugnahme entwickelt hat, den verschiedenen Ausformungen ortsspezifischer Kunst und ebenso vielfältigen individuellen Herangehensweisen ist der künstlerische Zugriff auf die Orte und Systeme der Vermittlung allumfassend geworden. Die Palette reicht von der Entwicklung modellhafter Räume über Funktionsverschiebungen und Eingriffe in die operativen Systeme bis hin zur Nutzbarmachung institutioneller Ressourcen für soziale oder aktivistische Zwecke. Das Projekt „Beziehungsarbeit” widmet sich – anlässlich des 150-Jahre Jubiläums der Künstler/innenvereinigung Künstlerhaus – der Vielfalt dieser Zugriffe anhand von Beispielen aus den letzten vier Jahrzehnten. Der Ausgangspunkt liegt dabei auf der Behauptung eines symbiotisch-konstruktiven Verhältnisses zwischen Produktion und Institution und dessen Ausformung als Wunschvorstellung, Inbesitznahme, Mitgestaltung, Kritik und Abwendung.

//

Artists are bound to the institutions in their field by an ambivalent relationship, and they are more aware than they have ever been of how their work is involved with the institutional framework of its presentation. At the intersection between the premises of institutional critique — which has developed step by step into a comprehensive method of artistic social contextualisation — and the different manifestations of site-specific art, numerous examples of works are to be found that adopt a close architectural, social, structural and processual relationships to the institutions of their presentation. Artistic approaches to the locations and systems of mediation have become all-inclusive, ranging from the development of model spaces via shifts in function and interventions in the operative systems, to the utilisation of institutional resources for economic, social or activist ends. The project Beziehungsarbeit (Relationship Building) is dedicated to the diversity and intensity of these methods adopted by artists. The 150th anniversary of the Vienna Künstlerhaus, the oldest Austrian artists’ association, offers an appropriate occasion for this project.The starting point is the assertion that there is a symbiotic-constructive relationship between production and institution, and that this takes shape as ideal, appropriation, co-creation, critique, and rejection.