Bibliothek der Psychoanalyse

Die internationale Entwicklung der Analytischen Psychologie

von

‚Dr. Kirschs äußerst detaillierte, gründlich recherchierte Geschichte der Analytischen Psychologie ist ein Buch, das schon lange dringend nötig war – nicht nur für Experten, sondern auch für jeden, der Ursprung und Entwicklung der Jungianischen Psychologie verstehen will. Dieses Buch ist eine bahnbrechende Studie, die für viele Jahre ein einflussreiches ›Lese-Muss‹ sein wird.‘
Deirdre Bair (Biografin von Samuel Beckett, Anais Nin, Simone de Beauvoir und C. G. Jung)

‚C. G. Jung und seine Nachfolger‘ ist das erste Buch, das die Entwicklung der Analytischen Psychologie als Beruf von ihren Ursprüngen 1913 bis in die Gegenwart aufzeichnet. Thomas Kirsch führt den Leser kenntnisreich durch die Geschichte dieser ‚Bewegung‘ und dokumentiert ihr Wachstum in der ganzen Welt. In einzelnen Kapiteln geht er ausführlich auf verschiedene Länder – wie etwa Großbritannien, die USA und Australien – ein. Kirsch präsentiert auch neue Einsichten zur viel diskutierten Beziehung Jungs zum Nationalsozialismus und Judentum. Dieses Buch spricht nicht nur das berufliche Interesse der in der Analyse Tätigen an, sondern ist ein Muss für alle, die sich mit Jung beschäftigen.