BIM-Schriftenreihe Migration und Religion

Der Muslim Fethullah Gülen trifft auf den Judenchristen Paulus

von

Die vorliegende Studie versucht, einen Vergleich der Denkweisen zweier kleinasiatischer Glaubenslehrer, eines christlichen und eines islamischen, nicht allein unter religionspolitischen Gesichtspunkten zu führen, sondern einen dialogischen Zugang auf der tieferen Ebene des Seins aus dem jeweiligem Glauben zu ermitteln. So lässt es die Mystik der Heiligen Schriften der Bibel und des Koran bzw. ihrer Auslegungen als möglich erscheinen.
Dabei dient ‚Mystik‘ nicht allein als fachwissenschaftliches Kriterium für eine unverbindliche Darstellung, sondern als methodologische Quelle und zur späteren Horizontverschmelzung von im Sein gründenden Momenten des Dialogs. Mit diesem Zugang wird zugleich auch wesentliche Religion aus ihrer vordergründigen Verkrustung befreit, welche sich oft als ideologisch opportune Definition zeigt. Damit wird ‚Religion‘ wieder ihrer eigentlichen vitalen Grundbedeutung als Fundament aller Realität zugeführt, von welcher sekundär Kultur und schließlich auch Aufklärung abhängen.

Das Buch beinhaltet die Studie auf Deutsch und Englisch.