Böhlitzer Hefte

von ,

Die Verbindungsbahn zwischen Connewitz und Plagwitz beruht auf einer Idee des Leip­ziger Industriepioniers Karl Heine aus dem Jahr 1847. Durch die rasante Industrialisierung von Plagwitz und Lindenau wurde die Verbindungsstrecke über eine Distanz von 6,5 km in den Jahren 1886 bis 1888 von der Königlich Sächsischen Staatseisenbahn erbaut und bis zum 31. Dezember 1924 betrieben. Die Verbindungsbahn diente der direkten Anbindung des Industrie­standortes Plagwitz durch die sächsische Eisenbahn an das preußische Staatsbahnnetz.

Wandern Sie auf den Spuren der ehemaligen Verbindungsstrecke durch die Gemarkungen Connewitz, Lößnig, Leipzig, Schleußig und Kleinzschocher bis nach Plagwitz und queren Sie dabei Mühlpleiße, Abfallwasser, Pleiße, Paußnitz, Rödel und Weiße Elster.