Bruchsaler Kinderliederbuch

Was unsere Kinder hören, kann nicht egal sein – lullabies unplugged

In unserer heutigen, schnelllebigen Gesellschaft nimmt die passive „Musikberieselung“ durch Radio, Stereoanlage, CD- und MP3-Player immer mehr Raum in der Freizeitgestaltung ein. Die Freude am aktiven, eigenständigen Singen geht dabei zunehmend verloren. Das „Bruchsaler Kinderliederbuch“ lädt daher Jung und Alt dazu ein, die Lust am gemeinsamen Musizieren (wieder) zu entdecken. Es richtet sich insbesondere an junge Eltern, welche den Lebensweg ihres Kindes von Anfang an musikalisch begleiten wollen, denn „ein Lied ist oft der kürzeste Weg zwischen Erwachsenen und Kindern, vielfach der einzige Zugang, um Ängste zu beseitigen und Begeisterung zu wecken“.
Fünf liebevoll gezeichnete, kindgerechte Illustrationen bilden den Rahmen für 85 der bekanntesten und schönsten Wiegen-, Kinder-, Jahres-, Spiel- und Weihnachtslieder, welche allesamt über einen Notensatz für die Singstimme verfügen.
Albert Schweitzer sagte einmal: „Nie erwachsen zu werden, das heißt, die kindliche Begeisterung und Freude nie zu verlieren!“ Tauchen auch Sie erneut in die längst vergangen geglaubte Zeit Ihrer Kindheit ein und gewinnen Sie mit Hilfe dieser Lieder ein Stück gelebter Tradition, verbunden mit kindlicher Unbefangenheit, zurück!