Buddenbrooks, Houwelandt & Co.

Zur Psychopathologie der Familie am Beispiel des Werks von Thomas Mann und John von Düffel

Rüdiger Sareika 7
Familie als Indikator und Katalysator des Lebens

Andreas Blödorn 11
Gestörte Familien – verstörte Helden. Zum Zusammenhang
von Fremdbestimmung und Selbstheilung in Thomas Manns
Der kleine Herr Friedemann, Der Bajazzo und Tonio Kröger

Friedhelm Marx 39
Die Familie bei Tisch.
Thomas Manns Buddenbrooks

Axel Kahrs 59
Das Buddenbrookhaus.
Ein ›begehbarer Roman‹ über Ästhetik und Zerfall

Daniela Langer 65
Die Abwesenheit der Mütter.
Familienmodelle im Zauberberg, Homoerotik und
Thomas Manns Essay Die Ehe im Übergang

Julia Schöll 94
Zwischen den Welten.
Zur Geschichte einer exilierten Familie in
Thomas Manns Roman Joseph und seine Brüder

Verena Hepperle 115
Faszination und Gefahr.
John von Düffels Roman Vom Wasser

Christof Hamann 130
Tradition und Migration im Generationenroman.
Zu Thomas Manns Buddenbrooks, Joseph Roths
Radetzkymarsch und John von Düffels Houwelandt

John von Düffel 149
Bürgerdämmerung.
Eine Anatomie des Verfalls

Programm 188