Burka, Burka

von

Selbst in den tollen Tagen des Karnevals sehen es die Vollmaskierten Jecken als selbstverständlich an, sich spätestens um Mitternacht zu demaskieren. Anonyme Gestalten verbreiten Ungewissheit, Unsicherheit bis zu Angst und Schrecken.
Gegen das Tragen jeglicher Vollverschleierung, ob Burka oder Niqab, in der Öffentlichkeit bestehen in vielen Ländern, wie auch in den europäischen Staaten strikte Verbote, die von den exekutiven Kräften mit Ordnungswidrigkeits-Strafen geahndet werden.
Diskussionen über das Burka-Tragerecht oder -Trageverbot zwischen den Argumenten der Religionsfreiheit und ihren gesellschaftlichen Grenzen haben jedoch noch kein Ende gefunden.
Das vorliegende Buch will sich humorvoll, aber mit allem Respekt der Vollverschleierung muslimischer Frauen, seinen Folgen und Verstrickungen nähern. Vielleicht tragen die Tripel-Gedichte und Humorzeichnungen auch zu weiteren Diskussionen auf dem Wege einer Verständigung und Integration bei.
Auch die vollverschleierten Frauen, wie ihre Männer und Familien ebenfalls, müssen sich in heimatfernen Ländern davon überzeugen lassen, dass den angestammten Bewohnern in den Gastländern das Grauen über den Rücken läuft, wenn ihnen anonyme, im Verborgenen agierende Gestalten vor die Augen treten.
Warum aber tragen einige muslimische Frauen diese mehr oder weniger Augen bedeckenden Vollverschleierungen?