C’est la vie

Schweizer Pressebilder seit 1940

von , , , , ,

Die Pressefotografie erlebte in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts einen grundlegenden Wandel. Bis in die 1950er-Jahre bildete die Fotoreportage die Königsdisziplin der Pressefotografie. Sorgfältig komponierte Bildstrecken zu Themen aus allen Gebieten des täglichen Lebens bildeten die Grundlage für unzählige Wochenzeitschriften. Als die Tagespresse nach 1960 vermehrt Bilder abdrucken konnte, wandelte sich auch die Pressefotografie. Einzelbilder zu brandaktuellen Themen, bald auch in Farbe, waren nun gefragt. Die Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung im Landesmuseum Zürich folgt dieser Entwicklung mit Bildern der beiden Pressefotoagenturen ‚Presse Diffusion Lausanne‘ und ‚Actualité Suisse Lausanne‘. Erstmals gewähren Ausstellung und Publikation einen Einblick in diese umfangreichen Archivbestände aus der Zeit von 1940 bis 2000. ‚C’est la vie‘ bietet neue und unerwartete Einsichten in die Geschichte der Schweizer Presse.