Das rote Korsett: Das Haus Leupolth Anno 1877

von

Friedrich Wilhelm zu Leupolth, der erstgeborene Sohn, sowie sein Bruder Karl Ludwig entwickeln sich mit vollkommen unterschiedlichen Interessen. Während es für Friedrich Wilhelm keinen Zweifel daran gibt, die Geschäfte des Vaters Georg zu übernehmen und im hergebrachten Sinn fortzuführen, ist Karl Ludwig ein Erfinder, der sich darum bemüht, die Kutschen künftig pferdelos zu bewegen. Zum einen hat er das Ziel, einen dampfbetriebenen Omnibus zu konstruieren, dann aber auch eine mit Benzin betriebene Motorkutsche zu bauen.

Vanessa, die Schwester der Brüder sowie deren Cousine Helene bringen indes mit ihren Ideen frischen Wind in das Haus Leupolth. Sie entwickeln eine neue Modelinie für die Damen, zeichnen Schnittmusterbogen und entwerfen schließlich ausgefallene Unterwäsche für modewusste Frauen. Das rote Korsett, das nicht nur äußerst verführerisch auf die Herren wirkt, wird nach seiner Präsentation rasch mit der Modemarke Leupolth verbunden, zumal man nun auch daran geht, fertige, selbst entworfene Kleidung in eigenen Geschäften zum Kauf anzubieten.

Als ein schwerer Schicksalstag das Haus zu Leupolth stark erschüttert, beschließen die Cousinen, vollkommen neue Wege zu gehen … das rote Korsett wird dabei zum Inbegriff ihres Erfolges.