Das Zeitalter des Irrationalen

Politik, Kultur und Okkultismus im 20. Jahrhundert

von

The Occult Establishment“ gilt als die wegweisende Studie über die Präsenz okkulter Ideen, Motive und Bewegungen im kulturellenund politischen Establishment des 20. Jahrhunderts, vor allem in den Jahren zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. C. G. Jung und der Monte Verita, Nietzsche und die Vorgeschichte des Nationalsozialismus, die Entstehung der Esoterikszene und die vielfältigen Vernetzungen der okkulten Gruppen und Gemeinschaften werden neben vielen angrenzenden Themen detailliert analysiert, wobei sonst kaum bekanntes biographisches Material verwendet wird. Der Schwerpunkt in Webbs Darstellung liegt nicht nur auf der Ideengeschichte, sondern auf den vielschichtigen Beziehungen der relevanten Persönlichkeiten untereinander. Die internationale Einbettung nicht zuletzt der deutschen „Okkultszene“ wird anschaulich sichtbar gemacht. Der Einfluss „okkultistischer“ Ideen und Gruppen auf Literatur, Musik, Kunst und Politik wird verifizierbar und solide dokumentiert und auf seine kulturelle Bedeutung befragt. Auch andere „Alternativszenen“ (vegetarische Bewegung, Freikörperkultur, Künstlergruppen, utopisch-politische Vereine und andere) treten in den Blick und werden kulturgeschichtlich gewürdigt.Das maßgebliche Buch zum Einfluss des Okkulten auf Politik und Kultur im 20. Jahrhundert!