Denkwürdigkeiten eines englischen Edelmannes aus dem großen Kriege

von

Daniel Defoe – eigentlich Daniel Foe – wurde
vermutlich 1660 als Sohn eines Fleischers
geboren und streng presbyterianisch erzogen.
Er sollte Geistlicher werden, schlug jedoch die
Laufbahn des Kaufmanns ein. Er musste
auf Grund des Krieges zwischen England
und Frankreich seinen Bankrott anmelden.
Weltberühmt wurde er mit seinem Roman
„Robinson Crusoe“, an dem er zu Lebzeiten
nur wenige Pfund verdiente.
Er starb am 26. April 1731 in London.
Daniel Defoe – Denkwürdigkeiten eines englischen Edelmannes aus dem großen Kriege
Der vorliegende Band ist ein Artefakt, das sich
durch eine vollendete Beobachtungsgabe
auszeichnet und stellenweise an einen
Reisebericht erinnert.
Im Vordergrund steht der Einmarsch
Gustav Adolfs von Schweden in Deutschland,
in welchen die Hauptprotagonisten ungewollt
verstrickt werden und so manches pikante
und deftige Abenteuer erleben.