Der Geschmack von Waldmeisterlimonade

Prosa

von

Im Jahr 2000 debütierte der Diplompolitologe, Autor, Sänger und Schauspieler Ronald W. Gruner aus Halle mit dem Gedichtband „Die Sprache der Bäcker“.
Hier nun werden seine besten Prosaarbeiten vorgestellt. Texte, die auf eigenwillige Weise an die Biografie ihres Autors gebunden sind. Es geht um das Erinnern und um die Arten der Wahrnehmung von Welt als Voraussetzungen für Orientierung. Das klassisch-traditionelle Erzählenwollen soll zerbrochen werden. Ein Anspruch, dem sich die Texte in unverbrauchter Weise nähern, als Grotesken, Miniaturen, experimentelle Collagen, als vertrackte Humoresken, tragikomische Anekdoten. Sie erzählen von der Welt vor dem Fenster, von Weibern an Herden oder der Begegnung mit einem Held. Otto Ritter rettet die Welt, Arno ist aus Berlin zurück, Schroeder sitzt gelangweilt in seinem Büro und in einem Raumschiff des Jahres 4139 treffen sich ein Mann und eine Frau. Lederjacken werden zerschnitten, die untere Stadt wird beräumt und vor allem auf dem Bahnhofsvorplatz herrscht die Realität.