Der Klassik(ver)führer – Sonderband Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg.

Thema für Thema: Kurzkommentar hören, Musik genießen, Bescheid wissen.

von

Der Klassik(ver)führer, Richard Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg
Opern-Einführung unter Verwendung der aktuellen Einspielung von Marek Janowski

Mit den Meistersingern setzt der Klassik(ver)führer seine mittlerweile etablierte und beliebte Reihe mit den Einführungen zu den Wagner-Opern fort. Zum Jubiläum von Richard Wagners 200. Geburtstag wartet der Klassik(ver)führer diesmal nicht nur ein weiteres Mal mit dem bewährten Tandem Sven Friedrich (Direktor des Wagner-Museums Bayreuth) als Autor und Wolfgang Schmidt (langjähriger Wagner-Heldentenor in Bayreuth) als Sprecher auf, sondern bietet mit der Verwendung der vielgelobten, aktuellen Meistersinger-Einspielung des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin unter Marek Janowski und mit zahlreichen namhaften, größtenteils bayreutherfahrenen Solisten auch einen musikalischen Hochgenuss.

Dasselbe gilt für die demnächst erscheinende Einführung in den Parsifal. Auch für den Tannhäuser, mit dem der Klassik(ver)führer zum Wagner-Jubiläum den Zyklus der Festspiel-Werke Wagners beenden wird, konnte eine moderne, hochkarätig besetzte Aufnahme gefunden werden.

Interpreten:

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Dirigent: Marek Janowski, Rundfunkchor Berlin, Leitung: Eberhard Friedrich. Hans Sachs: Albert Dohman (Bariton), Veit Pogner: Georg Zeppenfeld (Bass), Kunz Vogelsang: Michael Smallwood (Tenor), Konrad Nachtigall: Sebastian Noack (Bass), Sixtus Beckmesser: Dietrich Henschel (Bass), Fritz Kothner: Tuomas Pursio (Bass), Walther von Stolzing: Robert Dean Smith (Tenor), David: Peter Sonn (Tenor), Eva: Edith Haller (Sopran), Magdalene: Michelle Breedt (Mezzosopran), Nachtwächter: Matti Salminen (Bass) u.a

Alle Infos auch unter der digitalen ISBN: http://dx.doi.org/10.978.3936196/214