Der Kopflose Schneemann

Mit Geschichten und Gedichten

von ,

Kurt B. J. Ditz, ehemals in Landau tätiger Architekt, Jahrgang 1927, der schon einige Weihnachten hinter sich gebracht hat, hält unser heutiges Christfest für oberflächlich und lieblos. Denn Weihnachten ist für Ditz mehr als nur das „das Superfest des Jahres“. Auf einen eher schwermütigen Grundklang sind seine Geschichten gestimmt. Die Federzeichnungen stammen ebenfalls vom Autor.
Kurt Ditz lebte im pfälzischen Knittelsheim im Landkreis Germersheim. Er starb ein Jahr nach der Neuerscheinung seines Büchleins im Lauterblätter-Verlag. Eine kleine Auflage hatte er 2004 zunächst selbst verlegt.
„Weihnachten ist bei Ditz ein Gefühl: Der kopflose Schneemann, zerfetzt von einer Granate, er ist melancholisches Mahnmal für Hoff-nung und Geborgenheit eines Soldaten noch im aussichts-losesten Krieg. Doch rührseligen Tannenbaumschmus braucht der Leser hier wie auch bei den anderen Erzählungen in seinem Buch nicht zu fürchten. Bei aller gewitzten Kritik am Fest lässt sich nachfühlen, was der Autor vermitteln möchte: eine feierliche Stimmung jenseits von lämpchenblinkendem Kitsch“.