Der Lauf aller Dinge

A General Theory of Everything

von

‚Die Ordnung der Dinge.
Wie ist sie zu verstehen, wenn sie doch den Verfall nicht aufhalten kann? Alles ist vergänglich, das Wunder der eigenen Person und das Entsetzen über ihre Vergänglichkeit. Wie aber geht man mit der eigenen Vergänglichkeit um? Dieses Buch will kein Leitfaden sein im richtigen Umgang mit Angst, Wehmut und Entsetzen. Es zeichnet Skizzen eines Verlaufes: an entsteht mit der Zeit, man verändert sich mit der Zeit
und man stirbt mit der Zeit. Fürchtet euch nicht! Lächelt, denn es könnte schlimmer kommen.‘
Erhard d’Aron, Jahrgang 1955, studierte Soziologie und Rechtswissenschaften, war Abteilungsleiter bei der Wiener Handelskammer und arbeitet derzeit im Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen in Wien, wo er auch lebt.