Der Schweinekassierer

Roman

von

Erst die Tage und vor allem die Nächte in Amsterdam bringen für den jungen Verlags-Kaufmann Hans Trestow endlich eine Wendung in sein Leben. Auf der Personalliste für das Kleinstadtepos stehen außerdem noch: Glasmacher, Flüchtlinge, Kiesgrubenbesitzer, viele Schweine, noch mehr ehemalige Mitläufer des Naziregimes und darunter ein besonders ekliger Bruder. Ferner geht es um: unverstandene Jugendliche, deren Fragen unbeantwortet bleiben und die ein Stück von Bertolt Brecht zur Aufführung bringen wollen. – Nach seinem Roman ‚Weserblues‘ nun ein zweiter Roman von Eg Witt mit dem vielsagenden Titel ‚Der Schweinekassierer‘. Das Buch richtet seinen Fokus unverblümt auf die Fünfzigerjahre des vorigen Jahrhunderts. Bisher unbekannt Gebliebenes taucht diese Zeit in ein neues Licht. Insgesamt ein besonders stark vom Ich-Erzähler Hans geprägtes Buch.