Der ungehorsame Lehrer aus dem Chemieraum 02

von

Dieses Buch enthält eine heitere, amüsante, aber auch an einigen Stellen sarkastische Erzählung über den Alltag der DDR-Schule in den 70er und 80er Jahren des 20. Jahrhunderts.

Der Protagonist Kötter ist mit 24 Jahren ein diplomierter Lehrer der Naturwissenschaften, ausgebildet in Chemie und Biologie. Die Freiheit des Denkens in seinen Fächern kann er außerhalb dieser Wissenschaften nicht ablegen und eckt an. Er übersieht die systembedingten Fettnäpfchen des ideologisch überfrachteten Schulalltags und wird ungehorsam.

Kötter entledigt sich der SED-Umklammerung mithilfe einer List über den sich anbiedernden, hyperuntertänigen Geographielehrer „Hofmarschall von Kalb“ und steht mit seinen Auffassungen im krassen Gegensatz zu der Schuldirektorin Erna Dorn. Der durch sie zu anpassungswilligen Spießern verkümmerte Lehrkörper wird dem Leser in amüsanter Form schonungslos vorgeführt.

Kötter wäre nicht Kötter, wenn er nicht gegen ungebetene Augen und Ohren der Lauscher und Spione die Chemie zur schreckhaften Abwehr bemüht und dadurch für eine respektvolle Distanz seines Direktors zum Chemieraum gesorgt hätte.