deutscher lyrik verlag

Rondellgedichte von A-Z

von

Maren Neumanns Gedichte sollen anregen, zum Weiter- bzw. Nachdenken animieren. Sie dürfen auch einfach genossen oder diskutiert werden. Sie laden ein und geben Raum. Dabei spielen die Struktur (Rondell) und die Systematik (alle Worte eines Gedichts beginnen mit demselben Buchstaben des Alphabets) mit der deutschen Sprache in einem festen und engen Rahmen. Struktur und Grenzen geben Halt und Enge. Der vermeintlich zu enge Rahmen eröffnet verblüffende Ergebnisse. Erfolg darf selbst erfunden werden, gerade wenn einige Einfälle den Leser erstaunen. Das Unmögliche kann möglich sein, kann Erwartungen übertreffen. Freiheiten tun sich auf, sich zu trauen, in Grenzen und über Grenzen hinweg. Kreativ zu sein. Kunst zu erfinden.