Die arme Margaret

Ein Volksroman aus dem alten Steyr

von

„Die arme Margaret ist das straffste und geschlossenste Buch Enrica von Handel-Mazzettis, dessen fastmännliche Wucht sie später nicht mehr erreicht hat. Es ist wie ein Drama gebaut- klar und zielstrebig.

Pappenheimer werden nach Steyr verlegt, nachdem der Bauernaufstand von 1626 niedergeschlagen ist, die Führer verurteilt, gehängt oder gevierteilt worden sind, unter ihnen auch der Mann der Margaret Mayr, der Kantor an der Schulkirche und Gemeindeschreiber war. Margaret wohnt in der Gleinker Gasse in einem kleinen Häuschen. Die übermütige Soldateska macht sich breit. Der junge Leutnant Herliberg will sich an der jungen Witwe vergehen.“
Moritz Enzinger, Literaturhistoriker