Die Blauen Bienen

Anflüge aus dem Ressentiment der Seele

von

Ach, der Himmel ist leer. Jetzt nicht mehr, denn die Blauen Bienen schwärmen aus ihm. Sie sind kleine Erlöser und Träger des Ressentiments der Seele in Manövern der Liebe, der Religion, des Schreckens und der Kunst. Sie sind Geschöpfe aus den Drangsalen und Druckverhältnissen des Heut. Ihre Heimat ist der Bien. Der Bien steht in der absoluten Idee und ist ein Sammelort des Schönen. Im Aufgang des Biens setzt sich die absolute Idee zur Welt auseinander und revoltiert die Vorstellung in Bezügen des Eros und des Seins. Christentum,1789 und Blaue Blume hießen frühere Vorstellungsrevolten, in deren Begriffen die Bienen fliegen. Ihr Ethos ist eines der dauernden Attacke und wetterleuchtet als ein blaues Wunder unserer Zeit. Lesen Sie gleich hier von ihrem Himmelfahrtskommando.

Der Autor wurde 1960 in Helmstedt (Niedersachsen) geboren und wohnt seit 2003 in Leipzig. Er schreibt transzendente und erotische Literatur und veröffentlicht seit 2007. Publikationen u. a.: Paradieskrieger und Himmler (2009). Bei Haag + Herchen hat Ralf Habermann zwei Bücher veröffentlicht: poetenmaschine und Fährmann über See und Sterne. Charontische Verse.