Die Explosion der Bilderwelt

Die Photographische Gesellschaft in Wien 1861 - 1945

von

Pioniere und Experimente kennzeichneten die ersten 20 Jahre nach der Erfindung der Fotografie, dann trat das technische Medium in eine Phase ungeahnter Dynamik. Die Gründung der „Photographischen Gesellschaft“ in Wien 1861 markierte den Beginn der Professionalisierung einer Bildproduktion, die alle Lebensbereiche durchdringen sollte. Ob als wissenschaftlicher Beweis im Laboratorium oder als Porträt im Studio, als Ansichtskarte von einer Touristenattraktion
oder großformatige Kunstreproduktion im Museum, ob im Dienste von Industrie, Handel oder öffentlicher Administration entstanden, das Lichtbild eroberte in immer perfekterer Qualität neues Terrain.
Dieser Band zeigt mit mehr als 140 Beispielen
österreichischer Fotografie bis 1945 die Breite und Qualität der Bildproduktion der Mitglieder der „Photographischen Gesellschaft“. Beispiele aus Kunst, Wissenschaft und innovativen Anwendungen der kommerziellen Fotografie vermitteln ein aufregendes Bild des Aufbruchs zur Bilderflut der Gegenwart.