Die Feldkirchener Marienkirche Ingolstadt

Aufnahmen von Gert Schmidbauer

von , ,

Unter den vielen Ingolstädter Kirchen sticht die kleine Feldkirchener Marienkirche durch eines hervor: ihr Alter.
Vermutlich ist sie eine der ältesten Kirchen in Bayern und bestand schon lange als sie in einer Urkunde Ludwigs des Deutschen erwähnt wurde. Über lange Zeit war sie eng mit der Stadtpfarrkirche Sankt Moritz verbunden und als Wallfahrtsziel berühmt. In ihrer Marienkapelle findet sich heute die berühmte Feldkirchener Marienstatue aus der Zeit um 1310. Nicht gelöst ist das Rätsel um das Lutz-Epitaph, das an einen Studenten der Universität Ingolstadt erinnert, der im Duell starb und nach Recht und Sitte der Zeit hier nicht bestattet hätte werden dürfen. Berichtet wird hier vom reichen, traditionellen Leben durch die Jahreszeiten in einer ländlichen Pfarrei vor den Toren der Stadt, aber auch vom Streit unter bayerischen Herzögen im Zusammenhang mit der Feldkirchener Marienkirche.