Die Freibeuterin

Das Leben der Natalia Ginzburg

von

Porträt der großen europäischen Schriftstellerin und Intellektuellen im Spiegel des 20. Jahrhunderts.

Natalia Ginzburg (1916-1991). Ihre Werke zählen mit „Das Familienlexikon“ oder „So ist es gewesen“ zu den Klassikern der italienischen Literatur. Als Schriftstellerin und Kritikerin war sie wegweisend. Sie vereinte in ihrer Person verlegerische und herausgeberische Macht, die einzigartig war für eine Frau in dieser Zeit und erkämpfte sich so einen besonderen Platz innerhalb der europäischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. 1938 heiratete sie Leone Ginzburg, Gründer des Einaudi Verlags, der 1944 in Rom von den Nazis ermordet wurde. In den Nachkriegsjahren stand sie im Zentrum des legendären Turiner Künstlerkreises um Cesare Pavese, Italo Calvino und Carlo Levi.