Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft und die Michael-Schule

von

Rudolf Steiner wies zu Beginn seiner Stunden der sog. ‚Ersten Klasse‘ der neu gegründeten ‚Esoterischen Schule des Goetheanum‘ darauf hin, dass die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft als ‚esoterische Institution‘ in den Jahren vor der Weihnachtstagung ihrer eigentlichen Aufgabe entfremdet worden sei. Die Studie geht dem von ihm nur kurz angedeuteten Sachverhalt weiter nach und verfolgt die Entwicklung seines Hochschulbegriffes im Zusammenhang mit der sogenannten ‚Michael-Gemeinschaft‘, über die er in den Karmavorträgen, parallel zu den Klassenstunden, erstmals ausführlich sprach. Sie behandelt in ihrem dritten Teil den Weg und die diesbezügliche Aufgabe Ita Wegmans.