Die Fundamentalbetrachtung der Phänomenologie

Zum Weltproblem in Der Philosophie Edmund Husserls

von

I. Kapitel: Die Logik und Der Anfang Der Phänomenologie.- A. Die formalen Weltstrukturen.- B. Die Logik als Ermöglichung der Phänomenologie.- II. Kapitel: Die Weltbestimmung Der Anfangenden Phänomenologie.- A. Welt als reale Umwelt.- B. Erweiterung des Weltbegriffs.- III. Kapitel: Die Epoche Von Der Generalthesis Als Anfang Der Phänomenologie.- A. Die Generalthesis.- 1. Die Generalität der Generalthesis.- 2. Der Setzungscharakter der Generalthesis.- B. Die Aufgabe der Epoche.- C. Das Grundverhältnis von Ding und Wahrnehmung.- IV. Kapitel: Realität und Bewusstsein.- A. Das Bewu?tsein als Medium der Welthabe.- 1. Erlebnis und Erlebnisstrom.- 2. Das Horizontverhältnis des Wahrnehmungserlebnisses.- B. Die immanente Wahrnehmung.- C. Die transzendente Wahrnehmung und ihr Objekt.- 1. Die realistische Nullsetzung der Dingerscheinung.- 2. Die skeptische Auflösung der Dingeinheit.- 3. Die phänomenologische Unterscheidung von Reellem und Realem.- V. Kapitel: Die Phänomenalität Des Realen.- A. Sein und Gegebensein des Dinges.- B. Dingerscheinung und Ding an sich.- C. Natürlichkeit und Reduktion.- 1. Die Natürlichkeit als Fundament der Phänomenologie.- 2. Voraussetzungslose Wissenschaft als Prinzipienwissenschaft.- D. Die Endlichkeit des Bewu?tseins als Ermöglichung der Phänomenologie.- 1. Der Erscheinungszusammenhang als Gegenstand der Phänomenologie.- 2. Die Unerkennbarkeit des Realen für ein leibloses Subjekt.- VI. Kapitel: Das Grundverhältnis Von Bewusstsein und Welt.- A. Das Bewu?tsein als Ungrund der Welt.- 1. Die Begründung der Welt durchs Bewußtsein.- 2. Die Unbegründbarkeit der Realwelt im transzendentalen Bewußtsein.- 3. Welt als der nichtige Anfang des Bewußtseins.- B. Der Begriff der Konstitution.- 1. Das Bewußtsein als ursprüngliche Nachträglichkeit.- 2. Die Welt als Sein und Nichtsein des Bewußtseins.- 3. Konstitution als sich verbergende Selbsterscheinung.- VII. Kapitel: Die Seinsweise Der Welt.- A. Die Relativität der Welt.- 1. Der absolute Bewußtseinsschluß.- 2. Die Unvergleichlichkeit der Weltrelativität.- B. Die Zufälligkeit der Welt.- 1. Die Doppelsinnigkeit der Hyle.- 2. Die Identität von Hyle und Noema im kinästhetischen Bewußtsein.- 3. Das mögliche Nichtsein der Welt.- C. Die Notwendigkeit der Welt.- 1. Das Bewußtsein als Idee und das Etwas überhaupt.- 2. Die Phänomenologie und das Soll der Weltkonstitution.