Die Geburt Jesu Christi

Ein Hörspiel nach dem Evangelium des Jakobus, neu offenbart durch Jakob Lorber

von

Das „erste, älteste“ (Prot-) Evangelium des Jakobus, nur bruchstückhaft und sehr entstellt erhalten und darum auf dem Konzil von Nicäa (325 n.Chr.) als „apokryph“ (falsch, unecht) verworfen, ist 1843/4 von Jakob Lorber neu empfangen und in seiner ursprünglichen Reinheit wiedergeschenkt worden. So besitzen wir heute in Lorbers „Jugend Jesu“ eine Darstellung der Christgeburt, die unendlich weit über das hinausgeht, was Lukas uns im zweiten Kapitel seiner Weihnachtsgeschichte mitzuteilen weiß.
Das Hörspiel erzählt, wie Maria zu Josef von Nazareth kam, die reine Empfängnis Mariens, die Geburt Jesu und die damit verbundenen wunderbaren Ereignisse und endet mit den Vorbereitungen zur Flucht nach Ägypten.