Das nunmehr siebte Werk des Autors Reinhard Janssen ist wiederum ein spannender historischer Unterhaltungsroman und führt uns in die Mitte des 11. Jahrhunderts.
In Deutschland herrschte der minderjährige Knabe König Heinrich IV., zunächst unter der Regentschaft seiner Mutter Agnes von Poitou und ab dem Jahre 1o62 unter der Regentschaft der beiden Erzbischöfe Anno von Köln und Adalbert von Bremen.
In der Normandie aber machte sich Herzog William bereit, das Königreich England zu erobern. Am 5.Januar 1o66 stirbt der fromme König Edward von England und der Earl of Wessex Harold Godwinson wird König der Angelsachsen, obwohl König Edward den Normannen William dafür vorgesehen hatte.
Um seine Rechte geltend zu machen, setzte Herzog William mit seinem Heer über den Ärmelkanal und schlug König Harold Godwinson im Jahre 1o66 in der Schlacht von Hastings.
An der Seite des normannischen Herzogs kämpfte auch der junge deutschstämmige Grafensohn Walther von Annagast, der seine Heimat, die Inselgruppe Riat, Rogum, Horne, Rooge, Plate und Scharne auf Anordnung seines Vaters Jonathan von Annagast als vierzehnjähriger Knabe verlassen hatte, um Heilung einer Pfeilwunde bei dem berühmten Arzt Jean de Prieux, dem Neffen seiner normannischen Mutter Gerda de Prieux, zu suchen. Von da an wurde sein Leben von William, dem Herzog der Normandie und dem König von England, bestimmt.
Obwohl er immer wieder von William gedemütigt, ungerecht und brutal behandelt und mehrfach fast in den Tod getrieben wurde, behauptete er sich gegenüber dem despotischen und unnachgiebigen Herrscher und fühlte sich stets dem Treueid, den er ihm geschworen hatte, verpflichtet. Bei seinen Bemühungen, die unmenschlichen Anordnungen des Herrschers zu mildern und den rebellischen Teil der Angelsachsen zu besänftigen, stand ihm Matilda, die Königin zur Seite und verhalf ihm schließlich auch zu seinem Glück, zu Antoinette, der Tochter des normannischen Comte Guy de Ponthieu, die König William wegen ihrer sündigen Liebe zu Walther in ein strenges normannisches Kloster verband hatte.
Das Werk schildert das dramatische Leben eines jungen deutschen Adligen, der fern seiner Heimat Anerkennung und Glück sucht.
- Veröffentlicht am Donnerstag 8. November 2007 von Books on Demand
- ISBN: 9783833485350
- 408 Seiten
- Genre: Belletristik, Erzählungen, Historische Romane