Die Märchen der Fatima Ismael

von

Enzo Majorana sammelt Märchen, Mythen und Träume. Als
Freunde ihn einladen, im afrikanischen Mosambik dieser
Profession nachzugehen, gerät er in einen gefährlichen
Konflikt. Ein Dorf und seine Menschen werden vertrieben,
um Rohstoffe abzubauen. Die Dorfgemeinschaft droht
zu zerfallen. Fatima Ismael, Mutter des schwachen und
unerfahrenen Dorfvorstehers, sowie einige andere Frauen,
halten die Dorfgemeinschaft zusammen. Das Märchen ‚Der
Löwe und die Katze‘ dient Fatima Ismael als Medium zur
Erklärung und Bewältigung jener Krise, in die ihr Dorf
gestürzt wurde. Der Märchensammler Majorana ist fasziniert.
Aaron Ravensberg legt mit diesem Roman seinen dritten Band
afrikanischer Realität vor, einer kalten, tyrannischen Realität,
die auch die Realität der Menschen im Norden der Erdkugel
ist und der sich letztlich niemand entziehen kann.
Bereits 2013 und 2016 erschienen Ravensbergs Sammlungen
von Kurzgeschichten ‚Der lange Weg nach Mueda‘ und ‚Kurze
Reise an die Küsten und in das Innere Absurdistans‘ im AJZVerlag