Die Opposition in der DDR und die deutsche Frage 1989/90

von

War die deutsche Einheit Ziel und Auftrag des politischen Wirkens der Opposition in der DDR oder ging es ihr eher um eine reformierte eigenständige Gesellschaft? Mit Hilfe einer umfangreichen Faktenanalyse aufgrund von Quellenstudien und Zeitzeugenbefragungen räumt der Autor mit zahlreichen Fehlinterpretationen auf. Folgende oppositionelle Gruppen, Vereinigungen und Parteien werden näher untersucht: Demokratischer Aufbruch, Demokratie jetzt, Deutsche Soziale Union, Deutsche Forumpartei, Grüne Partei, Initiative Frieden und Menschenrechte, Neues Forum, Sozialdemokratische Partei SDP/SPD, Vereinigte Linke. Für Gespräche und Befragungen standen unter anderen zur Verfügung: Rainer Eppelmann, Martin Gutzeit, Heiko Lietz, Markus Meckel, Ehrhart Neubert, Günter und Maria Nooke, Gerd und Ulrike Poppe, Jens Reich, Reinhard Schult, Werner Schulz, Tom Sello, Arnold Vaatz, Vera Lengsfeld und Konrad Weiß.