Die Pyramide auf den Kopf stellen

Ein Vorschlag zur Einführung der direkten Demokratie

von

Politikverdrossenheit, Katastrophenszenarien, Reformstau, aufkommender Rechtsextremismus, sogar Zweifel an Rechtsstaatlichkeit und Demokratie, – allenthalben wird der Unmut laut, das politische Establishment könne anstehende Probleme nicht lösen. Doch dieses Buch folgt nicht den apokalyptischen Untergangsszenarien, ist kein weiteres Lamento über die politischen Zustände. Es geht über die klare Analyse hinaus und stellt eine Lösung vor. Das Prinzip der direkten Demokratie. Gemeinhin wird direkte Demokratie gern als reine Utopie, als unerfüllbare Wunschvorstellung verstanden und gleich wieder abgetan. Doch hier wird gezeigt, dass es einen realistischen Weg gibt, direkte Demokratie einzuführen. Die Pyramide politischer Organisation wie wir sie kennen, wird auf den Kopf gestellt.
Die Pyramide auf den Kopf stellen heißt, die Umkehrung der politischen Machtverhältnisse. Die Bürger stehen „oben“ und treffen Entscheidungen in den Parlamenten der Kommunen. Den Kommunen unterstellt sind die Bundesbehörden. Eine Kontrolle der Verwaltungsorgane erfolgt durch Aufsichtsräte. In drei Teilen – Analyse, Weg und Ziel – beschreibt Peter Jacobi warum und wie es möglich ist, an den politischen Zuständen etwas zu ändern. In den Mittelpunkt stellt er den Menschen, wie er ist, und nicht, wie ihn sich manche Ideologien wünschen. Keine politische Kaste von so genannten Experten bestimmt über die Menschen „draußen im Lande“.