Die Reise ins Glück

Eine deutsch-arabische Liebesgeschichte

von ,

Die klassische Geschichte: eine Frau, um die 45 Jahre, seit zwanzig Jahren verheiratet, durchlebt eine Ehekrise. Neben ihrem zermürbenden Alltag, ihrer Mutteraufgabe, und mit einem beruflich sehr engagierten Mann glaubt sie nicht, dass ihr Leben ihr noch etwas zu bieten hat. Sie geht auf Drängen einer Freundin zur Erholung und zum Nachdenken über ihre Beziehung nach Djerba. Es sollten zehn Tage Urlaub sein…

Schon am ersten Tag fällt ihr der gutaussehende junge Kellner Ali auf, der sie zu mögen scheint. Trotz aller Warnungen ihrer mit Tunesiern erfahrenen Freundin geht sie mit Ali aus, sie kommen sich näher und Elke verliebt sich in einen zwanzig Jahre jüngeren Mann, der ihr ebenfalls seine Liebe schwört. Während Petra nur Abenteuer auf Djerba sucht, muss sie zusehen, wie ihre Freundin sich Gedanken über ein gemeinsames Leben mit Ali in Deutschland macht.
Elke beschliesst, nach dem Urlaub die Scheidung einzureichen und geht erneut nach Djerba, um mit Ali die Heirat und die Auswanderung nach Augsburg zu planen. Ali kommt nach Augsburg und erlebt zunächst den unerwartet schwierigen Alltag eines nord-afrikanischen Einwanderers. Die erste Krise bahnt sich an, als er weder einen Job findet, noch sich wohl fühlen kann in dieser Gesellschaft, die er mit den lockeren Touristen auf Djerba verwechselt hatte… Die Beziehung verschlechtert sich, als Ali auch noch anfängt zu trinken und immer später nach Hause zu kommen.
Doch dann trifft er Mehdi, einen Landsmann, der es in Deutschland geschafft zu haben scheint. Wird Ali Tipps und Ratschläge erhalten, die ihm die Integration in Augsburg erleichtern? Wird Mehdi ihm sein Rezept für dessen beruflichen und privaten Erfolg verraten?