Die sorbische Bibliothek

Gedichte

von

urij Chěžka (1917-1944) war wahrscheinlich der ambitionierteste und fortschrittlichste sorbische Lyriker seiner Zeit. Seine Werke gelten heute als der erste Höhepunkt moderner sorbischer Poesie. Der Herausgeber Kito Lorenc dichtete Chěžkas ausschließlich sorbische Gedichte nach und veröffentlichte sie zusammen mit einem einführenden Essay zum Leben und Werk des »Frühunvollendeten«, der bereits 1937 seinen ersten Gedichtband veröffentlichte, 1944 in Jugoslawien tragisch ums Leben kam.
Chěžkas Gedichte sind von Bilderreichtum und Rhythmik geprägt, er legt manch ungewohnte Sichtweise an den Tag. Dennoch mag der Leser einige Texte »als unaufdringlich aktuell empfinden«.
Dem Buch sind drei Meinungen zur einer zweisprachigen Ausgabe von Kito Lorenc von 1971 beigefügt.