Die Überlebten

von

Ein Unbekannter folgt dem Erzähler auf die Toilette der National Portrait Gallery. Er holt eine Wegwerfkamera aus der Tasche, lehnt sich gegen die Tür, damit niemand herein kann, und macht ein Foto von ihm. So der Beginn einer waghalsigen Dreiecksbeziehung in Die Möglichkeiten der Liebe, der letzten dieser drei Erzählungen. Eine internationale Reisegruppe auf Kreuzfahrt in Ägypten wird jäh aus der sich allmählich einstellenden Urlaubsmonotonie gerissen (Auf einem dunklen See). Eine geschäftlich erfolglose Buchhändlerin steht vor einer unvermuteten Abzweigung, als sie im Waschsalon den sportlichen Zahnarzt Lawrence kennenlernt (Die Luft in deinen Knochen).

Hinrich von Haaren beobachtet das Überleben von Beziehungen – ein Dreiecks-
verhältnis, eine Ehe, eine Liebschaft – und entwickelt dabei einen erzähleri-
schen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Er fragt nach dem Einfluss der Überlebten auf das Weiterleben und offenbart, wie die Brisanz einer Begegnung sich erst erschließt, wenn sie dem Leben eine unerwartete Wendung gibt oder in ein persönliches Desaster zu steuern droht. Die Möglichkei-
ten der Liebe fordern jedoch, nichts und niemandem nachzutrauern, sondern
so schnell wie möglich und mit der allergrößten Überzeugung weiterzuleben.