Don f. Bernardo

Der Poet - 2. u. 3. Band

von

Haben wir es hier mit einer geradezu aufregenden und fantastischen Reise eines irrenden Poeten zutun?
Einer tragischen Figur, die durch den Zauber einer relativ veränderten Welt die Rhythmen an das Naheliegende verliert? Oder begegnen wir einem offenherzigen, imposanten und fühlenden Mann, der seiner Liebe und seinen Träumen nacheifert?
Es sind viele Fragen, die dieses aufwendige Werk zulässt. Reizvolle Momente, die uns geistig und herzlich erfassen, bekehren unsere Gedanken. Doch in der Gestaltung der vehement erweckten Gefühle, der Hilflosigkeit, der Wahrhaftigkeit gegenüber, der Treue und der Erwartung, erliegen wir den Worten, die uns in eine wunderbare Woge der Begeisterung und des Nachsehens verführen.
Ein wichtiger Reigen, der den Lesern Einblicke verschafft, die zur Deutlichkeit der Gegenwart anreizen. Don f. Bernardo, eine Figur, ein Leben, eine Versuchung. Auffallend sind die vielen Reimarten, die in Versen zu einer erzählerischen Entführung verfasst, die Struktur und die vielfältigen Inspirationen erkennen lassen.
Der Poet, ein innovatives Werk der lyrischen Dramatik?
Unfassbar und dennoch herausragend.
Schon der thematische Akt der Begeisterung zur Liebe, zur klassischen Kunst, lassen eine tiefe und anhaltende
Nachdenklichkeit zu.
In fünf Bänden niedergeschrieben ist es eine Reputation zur Dichtkunst.