Dorf ohne Kirche

Die ganz große Führung durch das Ökodorf Sieben Linden

von

Das Ökodorf Sieben Linden ist ein prominentes Beispiel für angewandtes nachhaltiges Leben. Etliche Fernsehbeiträge, Zeitungsartikel und Filme haben sich seit der Gründung 1997 mit dem ambitionierten Projekt beschäftigt, mitten in Deutschland ein neues Dorf aufzubauen, das Lösungen für die ökologischen und sozialen Herausforderungen der Zeit ausprobiert und verwirklicht und dabei ein lustvolles und gesundes Leben ermöglicht.

Michael Würfel kennt die Gemeinschaft, seit sie begann, beim Dörfchen Poppau in Sachsen-Anhalt zu siedeln. Seit 2007 lebt er selbst dort. In diesem Buch beantwortet er all die Fragen, die ihm von Gästen immer wieder gestellt werden. Vor allem aber erzählt er auf seiner „ganz großen Führung“ durch das Dorf Geschichten aus 15 Jahren Ökodorf-Prozess sowie seine ganz persönlichen Einschätzungen zu den Werten und Herausforderungen des Ökodorflebens.

Michael Würfel:

„Ausgangspunkt war für mich, dass Leben in Gemeinschaft nicht nur etwas ist, das wir hier zusätzlich zum ökologischen Leben praktizieren, sondern Kern eines auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Lebens. Nur, wenn Menschen lernen, miteinander klarzukommen, haben sie auch eine Zukunft miteinander. Nicht nur im Kleinen, sondern global. Dass es zumindest mir nicht immer leicht fällt, Gemeinschaft zu leben, thematisiere ich an verschiedenen Stellen. Ebenso, dass wir mit Themen wie Geld und Zeit, Abgrenzung und politischer Wirksamkeit noch lange beschäftigt sein werden. Ich habe die Hoffnung, dass mein Buch dazu anregt, Gemeinschaft als Herausforderung zu sehen, zwar als echte und vielversprechende Alternative zur Individualkultur, die es aber noch zu entwickeln und zu verbessern gilt.“

Das Buch enthält auf 16 Farbseiten zum Teil unveröffentlichte Fotos, einen Anhang mit dem aktuellen Grundsatzpapier von Sieben Linden und mit einem Artikel über die Gemeinschaft „Twin Oaks“, die in den USA mit einer völlig anderen Gemeinschaftsökonomie wirtschaften als das Ökodorf. Ein Inhalts- und ein Stichwortverzeichnis ermöglichen, sich zu einzelnen Themen zu informieren, ohne die ganze „Führung“ mitzumachen, die das gesamte Dorf besucht und an verschiedenen Orten verschiedene Inhalte berührt. Eine beiliegende Karte hilft zusätzlich, sich im Dorf und im Buch zu orientieren.