Dramatiker, Stücke, Perspektiven

von

Anton Wildgans (1881-1932) war gebürtiger Wiener und nach einem Jusstudium zunächst (1909-1911) als Untersuchungsrichter tätig, ehe er freier Schriftsteller wurde. Seine sozialkritischen Dramen sind ein Spiegel ihrer Zeit und wurden vor allem in Wien mit großem Erfolg aufgeführt. Von den Nationalsozialisten zwar nicht verboten, aber geflissentlich übersehen, erlebte sein Werk nach dem Zweiten Weltkrieg eine rasche und heftige Renaissance. Heute werden die Stücke eher selten gespielt. Heinz Gerstinger führt in Leben und Werk des Dramatikers, der auch zweimal Direktor des Wiener Burgtheaters wurde, ein.