Edition Gellen

von

Der Berliner Journalist und Schriftsteller Ludwig Sternaux unternimmt mit seiner Partnerin im Herbst 1917 eine Urlaubsreise an die Ostseeküste der Insel Rügen. Davon erzählt er in einem melancholischen Reisefeuilleton vor dem Hintergrund des Ersten Weltkrieges, dem die beiden Reisenden in die Natur und Literatur entfliehen, aber nicht entkommen können. So entsteht ein wehmütiges, todesahnendes und in der Bibliothek der Reiseliteratur über die Insel Rügen einzigartig authentisches Zeitzeugnis.
Stationen der Reise sind Saßnitz, die Wissower Klinken, die Stubnitz, Stubbenkammer, Binz, Bergen, Putbus und Stralsund.
Einbandgrafik der Originalausgabe: Walter Thamm (1885–1938), in Leipzig und im Allgäu tätiger Landschaftsmaler und Grafiker.