Edition Hammer + Veilchen

Gedichte & Lieder

von

Der Kieler Autor und Literaturwissenschaftler Ole Petras, Jahrgang 80, hat in Zeitschriften und Anthologien, auch im renommierten „Jahrbuch der Lyrik“ schon etliche Gedichte veröffentlicht, aber noch nie einen eigenen Lyrikband herausgebracht. Sein Debütwerk legt jetzt die Edition Hammer + Veilchen unter dem Titel „Höhere Wesen befahlen“ vor. In diesem Band hat der Autor erstmals seine Gedichte und Lieder zusammengestellt.
Bei Lesungen und anderen Auftritten begleitet Petras einige seiner Texte mit der Gitarre, tritt damit gewissermaßen in die Fußstapfen der antiken Rapsoden, die ihre Gedichte zur Lyra sangen, jenem Instrument also, von dem sich der Name der Gattung Lyrik herleitet. Der Autor ist gleichwohl kein Singer-Songwriter angelsächsischen Typs, sondern ein ernsthafter Gegenwartslyriker, der sich auch an der kontinentaleuropäischen Tradition des Liedermachens orientiert. Seine kritische Zeitgenossenschaft wird in seinen Texten sehr deutlich; stets versucht Petras mit seinen Gedichten und Liedern aktuelle gesellschaftliche Situationen pointiert zu beschreiben.
Ole Petras lehrt als Dozent am Fachbereich Neuere Deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Neben der 2011 erschienenen Monographie „Wie Popmusik bedeutet. Eine synchrone Beschreibung popmusikalischer Zeichenverwendung“ hat er u.a. Aufsätze über Kleists Versuch „Über das Marionettentheater“, über Theodor Storms Frühwerk sowie die Lieder von Franz Josef Degenhardt und Wolf Biermann veröffentlicht.